WCS – Warehouse Control System

WCS verwaltet Vorgänge in einem automatisierten Lager und wandelt Geschäftsmeldungen aus dem WMS-System (oder ERP-System) in Echtzeit-Anweisungen für verschiedene Formen der Lagerautomatisierung um. Anwendung findet es wird in den Unternehmen, die eine fortgeschrittene Flussverwaltung von Ladeeinheiten innerhalb einer Förderanlage und anderer Transportmittel benötigen. In komplexen Transportsystemen sorgt das System für die Bestimmung und eine effiziente Ausführung von Transportrouten der Ladeeinheiten, wobei der Zustand der Anlagen und die Belegung der Förderanlagen sowie die geplante Ladung in Echtzeit berücksichtigt werden. Diese Systeme machen die Lagermaßnahmen effizienter und ermöglichen eine deutliche Verbesserung der Logistikprozesse, eine Kostensenkung und eine Steigerung der Betriebseffizienz.

Vorteile des Systems:
  • Koordinierung und Optimierung des Transportprozesses von Ladeeinheiten
  • Vermittlung zwischen der Steuerung der untergeordneten Systeme und der übergeordneten Softwareschicht
  • Sicherstellung der Integrität der Einlagerungs- und Auslagerungsvorgänge innerhalb des gesamten Materialflusses in einem automatischen Lager
Produktanfrage

Produktanfrage

    Ich akzeptiere alle Einwilligungen - Überprüfen Sie die Details


    Ausführliche Beschreibung

    WCS ist eine Softwarelösung für die Verwaltung eines automatisierten Lagers und der dazugehörigen Anlagen. WCS überwacht die Produktivität und die Arbeitsplätze, steigert die Effizienz von Subsystemen (einschließlich MFC und PLCS) und ist in der Regel mit einem WMS- oder ERP-System integriert. Die Integration mit Hostsystemen basiert auf einem definierten Vorgangssatz in der Kommunikation und erfolgt über ERST-API-Webservice und Apache Kafka.

    Systeme der WCS-Klasse werden vor allem in der E-Commerce-Branche eingesetzt, wo Hochleistungslager, die Online-Bestellungen abwickeln, die erfassten Daten nutzen, um den Warenfluss zu verwalten und die Bestellungen so schnell wie möglich zu erfüllen.

    Beziehungen zwischen den Systemen

    Funktionalitäten

    Optimierung der Flussverwaltung

    WCS ermöglicht die Flussverwaltung mehrerer Logistikmedien wie Kartons, Paletten, Container usw. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:

    Visualisierung von Warenfluss und Echtzeit-Berichterstattung

    Die Visualisierung ist über eine Webanwendung und auf mobilen Geräten nahezu in Echtzeit verfügbar und ermöglicht:

    • Ladungsverfolgung
    • Verfolgung der Verkehrsströme
    • Beobachtung von Entscheidungspunkten
    • Signalisierung der Befüllung von einzelnen Abschnitten
    • Beobachtung von KPIs, Qualitäts- und Wartungsindikatoren
    • Warnmeldungen in der Anwendung, die den Handlungsbedarf für das Personal oder die UR anzeigen
    • Überwachung der Zustände der Anlagen

    Qualitätskontrollstationen

    WCS ermöglicht eine umfassende Qualitätskontrolle der Ladungen an definierten Stationen durch Erkennung von Fehlercodes und Qualitätskontrolle. Es tauscht die erfassten Kontrollinformationen mit dem Host-System aus.

    Verwaltung der Ladungdocks

    Regalbediengerät-Modul – ASRS & High Bay Warehouse

    Digitale Zwillinge

    Eingesetzte Technologien

    Produktanfrage

    Produktanfrage

      Ich akzeptiere alle Einwilligungen - Überprüfen Sie die Details


      FAQ

      Was ist ein digitaler Zwilling / digital twin?

      Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Darstellung eines physischen Systems, die die Simulation, Prüfung und Optimierung von Prozessen in Echtzeit ermöglicht. Bei Projekten, die solche Tools wie Experior by Xcelgo Schneider Electric verwenden, umfasst der digitale Zwilling folgende Funktionalitäten:

       

      • Virtuelle Darstellung des Layouts und der Logik: jedes Projekt verfügt über eine digitale Darstellung, die das physische Layout und die Logik des Systembetriebs genau wiedergibt
      • Funktions- und Warenflussprüfung: am digitalen Modell können Funktions- und Warenflussprüfungen durchgeführt werden, so dass potenzielle Probleme bereits in einem frühen Stadium erkannt und behoben werden können
      • Integration mit WCS und PLC: der digitale Zwilling kann mit Lagerverwaltungssystemen (WCS) und PLC-Treibern, sowohl mit den physischen als auch den emulierten, integriert werden
      • Szenario-Tests: ermöglichten das Testen verschiedener Betriebsszenarien, was die Vorbereitung auf verschiedene Situationen in der Produktionsumgebung erleichtert
      • Erkennung und Beseitigung von Engpässen: durch Simulationen können Engpässe in Prozessen erkannt und beseitigt werden, was die Effizienz des Systems erhöht
      • Leistungsemulation (Simulation): der digitale Zwilling ermöglicht eine Leistungssimulation durch Systembelastung, um die Systemkapazitäten bei unterschiedlichen Belastungsstufen zu beurteilen.

       

      Mit dem digitalen Zwilling können Systeme vor der Einführung genau geplant, getestet und optimiert werden, was das Fehlerrisiko minimiert und die betriebliche Effizienz erhöht.

      Was ist das WCS?

      WCS ist die Software, mit der das automatische Lager und die darin befindlichen Geräte verwaltet werden können.

      Das WCS überwacht die Produktivität und die Arbeitsplätze, steigert die Effizienz der Teilsysteme (einschließlich MFC und PLCS) und ist in der Regel in ein WMS- oder ERP-System integriert. Die Integration mit übergeordneten Systemen basiert auf einem definierten Satz von Transaktionen in der Kommunikation. WCS wandelt die Geschäftsmeldungen in Echtzeit-Anweisungen für einzelne Elemente der Lagerautomatisierung um.

       

      WCS-Funktionen:

       

      • Optimierung des Warenflussmanagements
      • Visualisierung des Warenflusses im Lager
      • Echtzeitberichterstattung
      • Qualitätskontrolle der Ladungen
      • Verwaltung von Ladedocks
      • ASRS-Modul & High Bay Warehouse
      • Digitaler Zwilling

      Mehr über Europa Systems

      Skip to content