Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Gesellschaft Europa Systems Sp. z o.o. eine Finanzierung aus Mitteln der Europäischen Fonds für die nachfolgenden Projekte erhalten hat.
Im Bereich der IT-Systementwicklung wird es entscheidend sein, eine auf die Besonderheiten des Wasch- und Trocknungsprozesses zugeschnittene Hard- und Softwareplattform zu entwickeln, die die Bereiche Mechanik, Steuerung und Robotik mit fortschrittlicher Software für die Datenerfassung, Visualisierung und Maschinenanalyse sowie mit wirksamen Methoden zur Diagnose des Prozesses und der Schlüsselkomponenten der Waschanlage integriert
Innovative Trocknungsdüsen und ein Filtersystem mit UV-Bestrahlung, Modularisierung der Ausrüstung sowie eine Analyse der im Projekt verwendeten Materialien in Hinblick auf ihre Korrosivität in der Arbeitsumgebung und die Auswahl alternativer Reinigungsmittel zusammen mit einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Daraus ergeben sich messbare Vorteile, d. h. eine erhöhte Zuverlässigkeit und geringere Betriebskosten, Flexibilität, Nutzungsautonomie und die Möglichkeit, das System zu personalisieren, verbesserte Sicherheit in Bezug auf die Verbreitung von Bakterien und Viren, Funktionen zur Diagnose von Anomalien im Reinigungsprozess und im Betrieb der Baugruppen der Anlage.
Zwischengeschaltete Stelle: Nationales Zentrum für Forschung und Entwicklung
Operationelles Programm: Intelligente Entwicklung 2014 – 2020
Prioritätsachse: Unterstützung der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch Unternehmen Maßnahme Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen
Teilmaßnahme: Industrielle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Unternehmen Maßnahme Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen
Ausschreibung: 6/1.1.1/2020 6/1.1.1/2020 SS Groß/MSP/JN 4
Bereich: Projekte aus weiter entwickelten und weniger entwickelten Regionen
Dauer des Projekts: 12.10.2020-31.12.2023
Projektwert: 4 271 084,73 zł
Höhe des Beitrags aus europäischen Fonds: 1 708 433,90 zł
Im Rahmen des Projekts wird eine Hard- und Softwareplattform entwickelt, die die Bereiche Mechanik und Steuerung mit fortschrittlicher Software für die Datenerfassung, Visualisierung und maschinelle Datenanalyse (KI) integriert, die auf die Besonderheiten des Prozesses zugeschnitten ist und die Erfassung und intelligente Verarbeitung von Daten über die Durchführung des Transportprozesses, die Nutzung und den Betrieb des Systems sowie seiner Schlüsselkomponenten ermöglicht.
Das System aPCS wird zudem die automatische Diagnose der Anlagen ermöglichen. Das Projekt sieht die Entwicklung einer Lösung mit hoher Flexibilität, erhöhter Effizienz bei der Prozessausführung, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit der Geräte und geringeren Betriebskosten vor.
Zwischengeschaltete Stelle: Nationales Zentrum für Forschung und Entwicklung
Operationelles Programm: Intelligente Entwicklung 2014 – 2020
Prioritätsachse: Unterstützung der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten durch Unternehmen Maßnahme Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen
Teilmaßnahme: Industrielle Forschungen und Entwicklungsarbeiten von Unternehmen
Maßnahme: Forschungs- und Entwicklungsprojekte von Unternehmen
Ausschreibung: 1/1.1.1/2021 – Schnellverfahren
Bereich: Projekte aus weniger entwickelten Regionen
Dauer des Projekts: 01.04.2021-31.12.2023
Projektwert: 12 756 128,16 zł
Höhe des Beitrags aus europäischen Fonds: 5 102 451,23 zł
Die Unternehmung umfasst die Umsetzung eines linearen Projekts, bestehend aus Forschungs- und Entwicklungsmodulen sowie deren Internationalisierung, deren Ausgangspunkt die Durchführung von Entwicklungsarbeiten (PR) sein wird, die die Ausarbeitung eines innovativen Produkts mindestens für den polnischen Markt in Form eines Fördersystems für den Transport leichter Materialien mit fortschrittlichen IT- und Automatisierungskomponenten für die Steuerung logistischer Prozesse im E-Commerce mit hoher Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Effizienz bei der Durchführung von Service- und Wartungstätigkeiten in 5 Stufen umfassen:
Zielgruppe der Projektaktivitäten
Das im Rahmen der Forschungs- und Entwicklungsarbeit entwickelte Produkt wird aus eigenen Mitteln in die Aktivitäten von Europa Systems eingeführt, indem es mit der Produktion und dem Verkauf an polnische und ausländische Logistikzentren im E-Commerce-Bereich beginnt.
Projektziele
Ziel des Projekts ist es, das Niveau der Produkt-, Digital- und Umweltinnovation von Europa Systems Sp. z o.o. zu erhöhen. z o. o. um seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, die Einnahmen zu steigern sowie die Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftssektor und KMU zu intensivieren.
Geplante Effekte
Ziel des Projekts ist die Umsetzung eines innovativen Produkts in die wirtschaftliche Praxis, zumindest im Ausmaß des polnischen Marktes, in Form eines Systems zur Umsetzung von Logistikprozessen in E-Commerce-Zentren, bestehend aus einem modularen System von Förderbändern für den Transport von leichte Materialien integriert mit Automatisierungskomponenten zur Steuerung von Transportprozessen und fortschrittlichen IT-Lösungen, einschließlich solcher mit KI, mit hoher Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Effizienz der Service- und Wartungsaktivitäten. Das Projektergebnis wird sich auf dem Markt durch neue Funktionen hervorheben, wie zum Beispiel: reduzierter Energiebedarf und Überwachung des CO2-Fußabdrucks, Zugriff auf das System über IKT-Anwendungen, erhöhte Anzahl von Transportsystem-Gerätemodulen, einschließlich proprietärer mechanischer Serviceelemente und einem innovativen IoT-Controller , was insgesamt zu einer Steigerung der Gesamtverfügbarkeit des Logistiksystems auf mindestens 98,5 % führen wird.
Projektwert: 7 008 316,01 zł
Höhe des Beitrags aus europäischen Fonds: 2 718 163,73 zł